logo

Team as a Service

Ein sofort einsatzbereites und flexibel buchbares Team aus Spezialisten für den erfolgreichen Betrieb von Software

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Traditionelle Grenzen

Schnelle und qualitativ hochwertige Softwareentwicklung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen stehen jedoch vor erheblichen Hürden: Die Akquise von Top-Talenten ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, es droht Wissensverlust durch Personalwechsel und die Wartung von Legacy Systemen bindet Ressourcen, die für Innovationen fehlen. Ein strategischer und verlässlicher Ansatz beim Aufbau von Entwicklungsteams ist daher für den langfristigen Erfolg unerlässlich.

 

 

Warum Team as a Service

"Team as a Service" (TaaS) bietet Ihnen die bequeme Möglichkeit, ein komplettes und eingespieltes Expertenteam nach Bedarf zu buchen. Anstatt einzelne Fachkräfte zu koordinieren, erhalten Sie eine selbstorganisierte und funktionsfähige Einheit aus Analysten, Entwicklern und Testern. Der Hauptvorteil von TaaS liegt in der Kombination aus Flexibilität und Stabilität: Sie können Ressourcen nach Bedarf anpassen, während wertvolles Projektwissen langfristig erhalten bleibt.

Kontaktieren
Team as a Service für Softwareentwicklung von der code council GmbH aus Darmstadt

Die Power hinter TaaS

Klassische Teamzusammensetzung

Wir liefern keine Einzelkämpfer, sondern eine synergetische Einheit. Jede Rolle trägt zum Gesamterfolg bei und gewährleistet maximale Effizienz vom ersten Tag an.

Reduzierte Time-to-Market

Unser TaaS-Modell beschleunigt den Fortschritt erheblich im Vergleich zum traditionellen, sequenziellen Ansatz. Starten Sie die Arbeit in Tagen, nicht in Quartalen.

Agile Skalierbarkeit: Ihr Team wächst mit Ihrem Bedarf

Passen Sie Ihre Teamgröße flexibel an jede Phase an. Vermeiden Sie ungenutzte Kapazitäten und zahlen Sie nur für die Leistung, die Sie wirklich benötigen. So optimieren Sie Ihr Budget und reagieren blitzschnell auf neue Anforderungen.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Unternehmensgröße

Wir bieten Lösungen für einzigartige Herausforderungen.

Für Startups & Innovatoren

Sie brauchen Geschwindigkeit, um Ihre Vision zu validieren und Investoren zu überzeugen.

  • Schnelle MVP-Entwicklung
  • Skalierbare Code-Basis
  • Effiziente Ressourcennutzung

Für den Mittelstand (KMU)

Sie wollen Prozesse digitalisieren und Ihre Zukunftsfähigkeit sichern.

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Effizienzsteigerung & Automation
  • Ein verlässlicher IT-Partner

Für Großunternehmen

Sie benötigen sichere, skalierbare Lösungen und Experten zur Team-Verstärkung.

  • Enterprise-Level-Sicherheit
  • Nahtlose Systemintegration
  • Compliance & DSGVO-Konformität

Kurz gesagt

Wenn Sie als IT-Verantwortlicher in einer Organisation tätig sind und die Produktivität in der Analyse und Bereitstellung der Software verbessern möchten, dann sollten Sie unser Team-as-a-Service (TaaS) in Betracht ziehen. Mit TaaS bieten wir Ihnen flexible IT-Lösungen, die von einem Spezialisten bis hin zu einem dedizierten Team von 4–5 Fachleuten reichen. Dadurch senken Sie nicht nur Ihre Kosten erheblich, sondern gewinnen auch mehr Kontrolle über Ihre IT-Prozesse. Wir garantieren Ihnen damit Stabilität und Effizienz.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

So profitieren Sie von unserem TaaS-Modell.

🧭

Tiefes Domänenwissen

Wir schaffen Kontinuität, damit Ihr Team ein tiefes Verständnis für Ihr Geschäft entwickelt und proaktiv zur Wertschöpfung beiträgt.

🚀

Agilität

Wir passen die Teamgröße flexibel an Ihre Projektphasen an und geben Ihnen die Agilität, die Sie für Ihre Entwicklung benötigen.

⚙️

Planungseffizienz

Sie erhalten volle Transparenz über die Kosten und können Ihre Ressourcen dank stabiler, planbarer Teams optimal einsetzen.

🤝

Echte Partnerschaft

Wir arbeiten als integrierter Teil Ihres Unternehmens, verstehen Ihre Ziele und denken unternehmerisch mit, um die beste Lösung zu finden.

1.

Strategiegespräch

In einer kostenlosen Beratung analysieren wir gemeinsam Ihre Ziele und definieren den Bedarf.

2.

Team-Konfiguration

Wir stellen Ihnen ein handverlesenes Team aus unseren passenden Experten vor.

3.

Nahtlose Integration

Ihr neues Team startet und arbeitet als Teil Ihres Unternehmens. Mit Ihren Tools(Jira, Teams u.Ä.) und in Ihrer Kultur.

4.

Gemeinsames Wachstum

Wir skalieren das Team bei Bedarf und sichern durch die langfristige Partnerschaft Ihren nachhaltigen Erfolg.

Häufig gestellte Fragen zu Team as a Service

 

Wie integriert sich das Team in unser Unternehmen? 
Vollständig und nahtlos. Ihr neues Team arbeitet mit Ihren gewohnten Tools (z.B. Jira, Slack, Microsoft Teams), nimmt an Ihren Meetings (Dailies, Plannings, Retros) teil und wird so zu einem festen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur und Ihrer Prozesse.

Was passiert, wenn sich unser Bedarf ändert?
Unser Modell ist auf Flexibilität ausgelegt. Wir können das Team in enger Absprache mit Ihnen skalieren – sei es durch das Hinzufügen weiterer Experten bei höherer Auslastung oder durch eine Reduzierung, wenn sich Projektphasen ändern.

Wie unterscheidet sich dieses Modell von der Beauftragung von Freelancern?
Der entscheidende Unterschied ist die Langfristigkeit und der Wissensaufbau. Anstelle einzelner Akteure erhalten Sie ein eingespieltes, stabiles Team. Das wertvolle Wissen über Ihr Produkt und Ihre Prozesse bleibt erhalten und wächst, was zu höherer Effizienz und besseren Ergebnissen führt.

Können wir die Teammitglieder mit auswählen?
Ja. Wir stellen Ihnen basierend auf Ihren Anforderungen einen Vorschlag mit handverlesenen Expertenprofilen zusammen. In einem persönlichen Gespräch lernen Sie die potenziellen Teammitglieder kennen und treffen die finale Entscheidung gemeinsam mit uns.

Wie sieht die Vertragsgestaltung aus?
Wir setzen auf transparente und faire Partnerschaften. In der Regel arbeiten wir mit monatlichen Retainern, die Ihnen volle Planungssicherheit geben. Unsere Verträge sind auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt, bieten aber flexible Konditionen ohne überlange Bindungsfristen.

Was ist der erste Schritt für eine Zusammenarbeit?
Der erste Schritt ist ein unverbindliches Strategiegespräch. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre Ziele und zeigen Ihnen auf, wie ein Team für Sie aussehen könnte.

Warum wir?

Ich habe dieses Unternehmen aus einer festen Überzeugung gegründet: Exzellente Software entsteht nicht durch kurzfristige Zusammenarbeit, sondern durch echte Partnerschaft und tiefes, gemeinsames Verständnis.

Deshalb bieten wir keine reinen Ressourcen, sondern Teams, die zu einem festen Teil Ihres Erfolgs werden.

Ich lade Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein, um herauszufinden, wie wir auch für Sie eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten können.

Dimitri Bandurenko, Geschäftsführer

Unverbindliche Beratung vereinbaren
Dimitri Bandurenko, Geschäftsführer und Gründer von code council GmbH

Einblicke aus unserem Blog

page image

Warum herkömmliche KI-Systeme in regulierten Märkten versagen und wie eine REACH-konforme RAG-Architektur die Lösung ist.

Intelligente Compliance: KI als strategisches Imperativ für die Chemie Branche

In Branchen, in denen Fehler Millionen kosten können, sind KI-Halluzinationen inakzeptabel. Erfahren Sie, wie ein speziell entwickeltes RAG-System regulatorische Risiken minimiert, die Einhaltung komplexer Vorschriften wie REACH sicherstellt und Complianc

Lesen
page image

Risikominimiert transformieren mit Kafka & Debezium.

Legacy-Modernisierung: Der strategische Weg

Veraltete IT-Systeme stellen eine wachsende Belastung dar, die Agilität hemmt und Innovationen blockiert. Doch gibt es Ansätze zur Modernisierung. Dieser Beitrag stellt einen inkrementellen Ansatz zur Modernisierung vor.

Lesen
page image

Wie zentrale Entscheidungsstrukturen Organisationen steuern und wann sie an ihre Grenzen stoßen

Ein Blick hinter Command & Control

„Command and Control“ steht für klare Hierarchien und direkte Entscheidungswege. Doch in einer zunehmend dynamischen Welt stellt sich die Frage: Ist dieser Führungsstil noch zeitgemäß oder ein Auslaufmodell mit Risiko?

Lesen
page image

Vier Teamtypen, klare Schnittstellen und warum moderne IT-Organisationen davon profitieren

Team Topologies: Teams richtig strukturieren

Mit „Team Topologies“ gestalten Unternehmen ihre Teams gezielt für Flow, Fokus und Flexibilität. Erfahre Sie, wie die richtige Struktur nicht nur die Kommunikation verbessert, sondern auch die Produktivität steigert.

Lesen
page image

Was komplexe Systeme uns über Fehler, Scheitern und unerwartete Folgen lehren

Systemantics: Wenn Systeme funktionieren

Systeme verhalten sich oft anders als geplant – manchmal sogar absurd. „Systemantics“ zeigt auf kluge und praktische Weise, warum Systeme scheitern und was wir daraus für die Praxis lernen können.

Lesen

Lassen Sie uns die Dinge ins Rollen bringen

Mit der Übermittlung meiner Daten stimme ich zu, dass ich kontaktiert werde. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und erkenne diese an.